In dieser Episode des Video-Podcasts Software Testings spricht Richard Seidl mit Michael Fischlein über die Anwendung von Testmethoden und die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im Testdesign. Er teilt seine Erfahrungen aus der Schulung von Testern und zeigt die Bedeutung systematischer Ansätze für den Testentwurf. Er spricht über die Herausforderungen, die Tester bei der Anwendung von Testmethoden haben, und wie KI dabei helfen kann, diese zu überwinden. Zudem betrachten sie auch die ethische Dimension der KI und wie die Zukunft des Softwaretestens mit KI aussehen kann.
Highlights:
- Anwendung von Testmethoden im Softwaretesting
- Diskrepanz zwischen Schulungsinhalten und praktischer Anwendung
- Integration von KI in den Testprozess
- Einfluss von agilen Methoden auf Testpraktiken
- Ethik und Verantwortung im Umgang mit KI in der Softwareentwicklung