Cloud-Computing
142 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Cloud-Computing.
Bestehende Java-EE-Anwendungen sind in die Jahre gekommen. Am Thema Cloud kommt heute keiner mehr vorbei. Der einfachste Weg in die Cloud geht oft über virtuelle Maschinen (rehost), da man dort an der Anwendung und dem Deployment am wenigstens ändern muss. Doch die meisten Vorteile hat man, wenn man gemanagte Cloud-Dienste nutzen kann. So muss man sich weniger um den Betrieb und kann sich mehr um ..

Java
Cloud-Computing
Anwendungssoftware
IoT-Datenverarbeitung mit Azure – Teil 3: MicroEJ mit Microsoft!
In diesem Artikel wollen wir die Azure-Cloud-Primitiva wiederbeleben und die auf dem Mikrocontroller lebende Prozessrechner-Software zur Kommunikation mit den von Microsoft bereitgestellten Cloud-Diensten befähigen.
Weitere Teile:
IoT-Datenverarbeitung mit Azure – Teil 1: Daten vom Raspberry Pi in den Azure IoT Hub hochladen
IoT-Datenverarbeitung mit Azure – Teil 2: MicroEJ
IoT-Datenverarbeitung ..
Cloud-Anbieter bieten Services unterschiedlichster Funktionalität an – die Flughöhe dieser Services kann sich jedoch drastisch unterscheiden. Eine grobe Einteilung in Services mit geringer oder hoher Flughöhe kann hilfreich beim Umgang mit der Cloud sein. Wir schauen uns in dieser Folge von Wolkengeflüster an, wie sich die Flughöhe von Services auf die eigene Anwendung, aber auch auf die Cloud-Wel..

BI
Cloud-Computing
Interviews
„Um das meiste aus Daten herauszuholen, müssen wir aus vielen Solisten ein Orchester formen“
BI-Spektrum sprach mit Torsten Ammon, Head of Data Warehousing SAP, über Solisten und Orchester, die Evolution von SAP Data Warehouse Cloud zu SAP Datasphere und warum ein vereinfachter Zugriff auf die vielen verschiedenen Daten im Unternehmen von so großer Bedeutung ist.

Zum 10-jährigen Jubiläum ist Snowflake im Ökosystem des Modern Data Stack bereits allgegenwärtig: Das Unternehmen bietet über 6.000 Kundinnen und Kunden weltweit Zugang zur Data Cloud. Ein Erfolgsfaktor ist der leistungsstarke interne Data Stack, der allen Mitarbeitenden den Zugang zu Daten ermöglicht.
