Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

SIGS DATACOM GmbH

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Softwarearchitektur

355 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Softwarearchitektur.
Der Umgang mit technischen Schulden ist ein zentrales Thema bei Legacy-Systemen. In der Praxis stellt sich daher oft die Frage, ob es sich lohnt, diese abzubauen. Dieser Artikel beschreibt Erfahrungen, die bei der Durchführung mehrerer Architektur-Refactorings gewonnen werden konnten, und beschäftigt sich dabei insbesondere mit deren Wirtschaftlichkeit.
Die enge Zusammenarbeit zwischen Fachbereichs-, Qualitätssicherungs- und Entwicklungsabteilung ist das angestrebte Ziel vieler Unternehmen – besonders für DevOps. Dieser Artikel zeigt, wie verschiedene Teams in einem System kollaborativ arbeiten und interagieren können. Dabei wird das häufig bereits verwendete Projektmanagement-Tool Jira Software um automatisierte Testprozesse durch Xray, Jenkins,..
Das Glossar des ISTQB/GTB definiert die Begriffe des Softwaretestens und der Softwarequalitätssicherung [GTB-a]. Um Begriffe aus dem Projektmanagement, Softwarearchitektur oder Softwaredesign sollten sich andere kümmern. Trotzdem gehen Änderungen in diesen Gebieten, wie agile Softwareentwicklung, DevOps, oder Continuous Deployment/Continuous Delivery nicht spurlos am Testglossar vorbei. Außerdem e..
Bessere Ergebnisse, Nachhaltigkeit, erreichbare Ziele – welches Unternehmen möchte das nicht? Um diese Lorbeeren zu ernten, ist jedoch ein Umdenken notwendig. Mit den ständig neu aufkommenden Technologien und Marktanforderungen verlieren traditionelle Konzepte ihre Gültigkeit. Kann eine evolutionäre Organisationsform der Zünder dafür sein? Wir begleiten Unternehmen nicht nur auf diesem Weg, wir er..
Als zentrales Element einer datengetriebenen Organisation setzen viele Unternehmen auf den Aufbau einer Datenplattform auf Basis der Data-Lake-Konzeption. Häufig wird die hohe Erwartungshaltung an derartige Data Lakes jedoch kurzfristig nicht erfüllt. Statt über die Umsetzung von datengetriebenen Use-Cases zu diskutieren, entbrennt vielmehr ein Streit um unterschiedliche Architekturen und in Frage..