Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

SIGS DATACOM GmbH

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Videos aus der IT-Welt

Entdecke auf SIGS.de eine Sammlung an Videoinhalten zu IT-Themen. Erhalte Expertenwissen und aktuelle Trends aus der IT-Welt. Perfekt für IT-Profis und Technikbegeisterte!

Videoteaser zum Überblick




Videos in voller Länge


Video: Wie Backstage dein Unternehmen revolutionieren kann

Wie Backstage dein Unternehmen revolutionieren kann

Die Entwickler:innen in deinem Unternehmen erfinden das technische Rad jeden Tag neu. Neben der Programmierung müssen sie sich auch um übergreifende Themen wie Betrieb, Compliance und Sicherheit kümmern. Das kostet Zeit, führt zu einem großen technischen Fußabdruck und zwangsläufig entsprechen viele der Lösungen nicht Best Practices.


ChatGPT: Effektives Prompt Engineering

Von Zero zum ChatGPT Hero: Effektives Prompt Engineering

Sind Sie bereit Ihre Fähigkeiten im Bereich Prompt Engineering auf ein neues Level zu bringen? In diesem Video tauchst du in die faszinierende Welt von ChatGPT ein. Dabei werden die Sprecher auf die Grundlagen von GPT und auf die besonderen Fähigkeiten von einem der aktuell leistungsfähigsten textbasierten Dialogsysteme eingehen.


Umgang mit KI

KI im Zentrum: Die Evolution des Softwareentwicklers

Dieses Video führt in die faszinierende Welt der KI ein und beleuchtet die Charakteristika von Large Language Models (LLMs). Es wird analysiert, wie die Softwareentwicklung im Zeitalter der KI transformiert wird und welche neuen Rollen Softwareentwickler in diesem sich verändernden Umfeld übernehmen können. Mit Bezugnahme auf praktische Erfahrungen wird auch die wachsende Bedeutung des Prompt Engineering in der aktuellen KI-Entwicklung hervorgehoben.


Modern Data Warehouse

So bauen Sie Ihr Modern Data Warehouse!

Das Modern Data Warehouse (MDWH) gilt als das Zukunftskonzept für die digitale Transformation. Denn: Dank Cloud-Technologien kann das MDWH auf ganz unterschiedliche Anforderungen vom Reporting bis zur KI angepasst werden. Aber wie sieht eine Basisarchitektur aus? Welche Anpassungen sind bei verschiedenen Use Cases notwendig? Jens Kröhnert liefert die Antworten.


Platform Engineering und DevOps

Platform Engineering und die Zukunft der internen Plattformprodukte

DevOps ist beileibe nicht tot und wird es auch in Zukunft nicht sein. Platform Engineering nutzt DevOps-Praktiken horizontal, um Entwickler, den Betrieb und alle dazwischen liegenden Bereiche zu unterstützen. In diesem Video wird Max Körbächer eine Perspektive geben, wie man den Schritt von DevOps zu Platform Engineering schafft, wie sich eine interne Plattform entwerfen und gestalten und eine lebendige Community aufbauen lässt, die Best Practices austauscht und sich gegenseitig hilft, Probleme schneller zu überwinden.



Video-Podcasts in voller Länge


Testbeschreibung für KI-Fähigkeiten mit Taras Holoyad

Video-Podcast: Testbeschreibung für KI-Fähigkeiten mit Taras Holoyad

In diesem Video-Podcast spricht Richard Seidl (Richie) mit Taras Holoyad (Taras ) von der Bundesnetzagentur über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI). Taras erklärt, wie Normen und Standards für KI-Systeme entwickelt werden, um deren Sicherheit und Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Er betont die Herausforderungen der Normierung, insbesondere für Hochrisikosysteme, und die Rolle der Zertifizierungsstellen.


Video-Podcast: Von Cypress zu Playwright mit Maciej Wyrodek

Video-Podcast: Von Cypress zu Playwright mit Maciej Wyrodek

In diesem Video-Podcast spricht Richard Seidl mit Maciej Wyrodek über den Wechsel von Cypress zu Playwright in der Testautomatisierung. Maciej erklärt, warum sein Team sich für die Migration entschieden hat, welche Herausforderungen dabei auftraten und wie sie den Auswahlprozess durch einen Hackathon strukturiert haben. Er beschreibt die Limitierungen von Cypress, insbesondere im Umgang mit Plugins, Parallelisierung und Framework-Entscheidungen, und warum Playwright am Ende als beste Lösung hervorging.




Typisch Tester Diverser als man denkt - Isabel Evans

Video-Podcast: Typisch Tester Diverser als man denkt - Isabel Evans

In dieser Folge des Video-Podcasts spricht Richard Seidl mit Isabel Evans über ihre Forschung im Bereich Software Test Stereotypen. Isabel, die 2017 mit ihrer Forschung begonnen hat, spricht über ihre Arbeit zur Bekämpfung von Stereotypen beim Softwaretesten. Ihre Umfrage in der Branche zeigt, dass Tester aus verschiedensten Bereichen kommen, wie z. B. Theaterwissenschaften und Kunst, was gängigen IT-Stereotypen widerspricht.


Video-Podcast: Vom Bauchgefühl zum KI-unterstützten Testentwurf - Michael Fischlein

Video-Podcast: Vom Bauchgefühl zum KI-unterstützten Testentwurf - Michael Fischlein

In dieser Episode des Video-Podcasts Software Testings spricht Richard Seidl mit Michael Fischlein über die Anwendung von Testmethoden und die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im Testdesign. Er spricht über die Herausforderungen, die Tester bei der Anwendung von Testmethoden haben, und wie KI dabei helfen kann, diese zu überwinden. Zudem betrachten sie auch die ethische Dimension der KI und wie die Zukunft des Softwaretestens mit KI aussehen kann.


requirements analysieren und verbessern paul gerrard

Video-Podcast: Requirements analysieren und verbessern - Paul Gerrard

In dieser Episode des Video-Podcasts Software Testings spricht Richard Seidl mit Paul Gerrard, einem Veteranen des Softwaretestens mit über 30 Jahren Erfahrung. Sie diskutieren die entscheidende Rolle von Anforderungen beim Softwaretesten und stellen Pauls DeFOSPAM-Framework vor, das für Definitionen, Funktionen/Features, Ergebnisse, Szenarien, Vorhersagen, Mehrdeutigkeiten und fehlende Elemente steht. Paul erklärt uns die einzelnen Komponenten und zeigt, wie sie gemeinsam die Klarheit und Effektivität von Anforderungen verbessern und so zu besseren Testverfahren führen.