Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

SIGS DATACOM GmbH

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Agility

108 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Agility.
Unternehmen sehen sich heute mit enormen Volumen an potenziell relevanten Daten konfrontiert, die aus einer laufend steigenden Zahl interner und externer Quellen geliefert werden. Für viele Anwendungsdomänen ist das Sammeln und Analysieren ausschließlich hochstrukturierter Daten aus klassischen relational orientierten Transaktionssystemen nicht mehr zufriedenstellend. Ein Großteil der neuen Daten ..
Nach ersten Erfolgen mit agilen Methoden folgt oft der Wunsch nach einer breiteren Einführung dieser Vorgehensweisen. Doch schnell kommt es in Organisationen hierbei zu Reibungsverlusten und ernüchternden Erfahrungen. In diesem Artikel beschreiben wir Herausforderungen, die uns typischerweise in großen, klassisch organisierten Unternehmen begegnen, nachdem sie erste Schritte in Richtung Agilität u..
Scrum oder andere agile Methoden machen Probleme sichtbar. Der Responsibility Process® zeigt, wie wir mit Problemen umgehen. Der Responsibility Process beschreibt ein mentales Muster, welches wir durchlaufen, wenn wir mit Problemen konfrontiert werden und wie wir dabei Verantwortung übernehmen oder vermeiden. Die Art und Weise, wie wir durch den Responsibility Process steuern, entscheidet darüber,..
Sie kennen das vielleicht: Man erhält den Auftrag, eine Änderung an einer Komponente durchzuführen, die man nicht selbst erstellt hat, die schon durch viele Hände gegangen ist, kaum unter Testkontrolle steht und eng mit anderen Komponenten gekoppelt ist. Man arbeitet sprichwörtlich an einem Kartenhaus: Jede noch so kleine Änderung kann es zum Einstürzen bringen. Was hat dieser Umstand für einen Ei..
Dieser Beitrag beschreibt ein werkzeuggestütztes Verfahren, um die Qualität der Anforderungsdokumente nachträglich zu steigern und damit eine fundierte Kostenkalkulation zu ermöglichen. So kann die Anforderungsdokumentation zum Testorakel im „Requirement-based Testing“ werden.