Java
401 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Auch wenn wir heutzutage oft nicht mehr mit individuellen Bits zu tun haben, lauern sie doch direkt unter der Oberfläche unserer Programme. Zum Beispiel sind die seltsamen Ergebnisse bei Gleitkommazahlen damit zu erklären, wie sie als Exponent und Mantisse in den 16, 32 (float) oder 64 Bit (double) abgelegt werden und welche Zahlen damit ausdrückbar sind (0.01f*0.03f = 2.9999999E-4).

Ist in einem Unternehmen eine große Anzahl von Softwareentwicklungsprojekten in Betrieb, kann es herausfordernd sein, diese Projekte mit den neuesten Sicherheitspatches und Framework-Updates aktuell zu halten. OpenRewrite ist eine Bibliothek, die eine automatisierte Lösung für dieses Problem bietet. Dieser Artikel erklärt, wie OpenRewrite funktioniert und wie man es für die Wartung der eigenen Cod..

Spätestens seit dem Erfolg von Android gilt, dass Googles Hausmesse I/O für Java-Entwickler relevant ist. Interessenten mussten aber dank der Erfahrungen aus der Corona-Pandemie nicht nach Mountain View reisen, die Konferenz konnte auch bequem von zu Hause im Livestream oder teilweise online verfolgt werden. Es folgt ein kleines Round-up von Neuerungen, die dem Autor besonders relevant erschienen.

Bis Version 8 kam Java ohne Lambda-Ausdrücke aus beziehungsweise man musste sich mit anonymen inneren Klassen behelfen. Die alternative JVM-Sprache Kotlin hatte dagegen schon immer Lambda-Ausdrücke integriert. Wie unterscheiden sich die Lambda-Implementierungen von Java und Kotlin im Detail?
Das diesmalige des Rätsel des JavaSPEKTRUM zeigt eine Abwandlung des beliebten "Hello World"-Beispiels, das aber nicht grüßen will: Wer weiß die Antwort?