Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

SIGS DATACOM GmbH

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

401 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Als 2015 die erste Ausgabe des Buchs herauskam, war das eine Pionierleistung von Sam Newman, da bisher das Wissen über Microservices nur in Artikeln und Vorträgen verteilt war. Noch dazu gab es in Europa wenig praktische Erfahrungen und Werkzeuge, um Microservices einfach und richtig umzusetzen. Das hat sich inzwischen geändert, und mit Kubernetes existiert ein De-facto-Standard, wie man diese bet..
Wie wir wissen, ist Java nicht nur eine Programmiersprache, sondern auch ein Ökosystem, um alle möglichen Anwendungen zu entwickeln. Wenn es um die Softwareentwicklung (nicht nur) mit Java geht, bildet Softwarearchitektur das Rückgrat der Software. Dieser Artikel adressiert einige der essenziellen Aspekte, die beim Architekturentwurf auftreten.
Java

Javadoc mit Stil

Author Image
Christian Heitzmann
Javadoc hat sich als quellcodenahe API-Dokumentationslösung in den letzten zwei Jahrzehnten sehr bewährt. Der Einsatz seiner Dokumentationskommentare bedarf aber auch etwas Detailkenntnis. Wer um die entscheidenden Javadoc-Feinheiten Bescheid weiß, fühlt sich sicherer, kann konsistentere Dokumentationen erstellen und damit die Softwarequalität in mehrerer Hinsicht verbessern.
Jeder in der IT weiß, dass unser Know-how unseren Wert bestimmt. Dazu gehört nun einmal auch, sich regelmäßig fortzubilden. Aber anders als in dem Lied „The Happiest Days of Our Lives“ von Pink Floyd beschrieben, haben wir es in der Regel nicht mit „teachers who hurt the children in anyway they could“ zu tun, sondern sind unser eigener Lehrer, da externe Schulungen ja oft die Ausnahme sind. In die..
Am Thema Cloud kommt heute keiner mehr vorbei. Für bestehende Java EE-Anwendungen stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten es dort gibt und wie diese am besten genutzt werden können. Am Beispiel von AWS werden wir mögliche Wege und Dienste jenseits des Lift&Shifts vorstellen, wie man die Anwendungen containerisieren und cloud-ready machen kann.