Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

SIGS DATACOM GmbH

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

401 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Gerade in den letzten drei Jahren hat das Thema Sicherheit in der IT eine wesentlich prominentere Darstellung in den allgemeinen Medien erhalten. Auch kann man sehen, dass weltweit auf Konferenzen die unterschiedlichen Bereiche der Cybersecurity, wie es im Englischen genannt wird, immer mehr Teil der Vorträge wird. Wenn man sich nun das erste Mal mit dem Thema beschäftigt, dann wird man mit der ..
Oliver Retz, CIO der Jung Unternehmensgruppe, hat etwas ganz Einfaches und dabei etwas ganz Besonderes gemacht. Gemeinsam mit drei anderen Unternehmen aus der Region hat er einen IT-Notfallpakt gegründet, dem inzwischen 12 Unternehmen angehören. In dem Pakt sagen sich die Unternehmen gegenseitig unbürokratische Hilfe zu, wenn es darum geht, die IT nach einem Notfall, zum Beispiel nach einem Cybera..
Dieser Crashkurs gibt einen ersten Überblick über die wichtigsten Syntaxregeln von Kotlin und hilft so bei der Orientierung. Der Crashkurs setzt voraus, dass Sie schon programmieren können und prinzipiell wissen, was Variablen, Funktionen usw. sind. Eine Motivation für diesen Crashkurs besteht darin, dass es unmöglich ist, eine Programmiersprache linear zu erklären. Egal, wo ich beginne – immer mu..
Nicht nur, aber auch durch die DevOps-Bewegung machen sich Teams heute neben der Fachlichkeit vermehrt Gedanken um den Betrieb ihrer Anwendungen. Ein großes Thema ist hierbei Observability, also einen Einblick in den aktuellen Zustand des Systems zu haben. In dieser Kolumne betrachten wir mit Tracing einen der drei Bereiche von Observability und lernen anhand eines konkreten Beispiels, wie wir die..
Aalgola ist eine Programmiersprache, die das eine oder andere besser machen soll und – in Ermangelung von objektiven Qualitätskriterien für Programmiersprachen – vieles einfach nur anders macht. Lässt man die Frage, warum es überhaupt einer neuen Programmiersprache bedarf, außer Acht, dann muss man sich ziemlich schnell Gedanken darüber machen, für welche Hardware der dazugehörige Compiler geschri..