Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

SIGS DATACOM GmbH

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Requirements

36 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Requirements.
Was ist der Unterschied zwischen einem Ziel und einer Anforderung? Und in welcher Beziehung stehen ein Feature und eine User-Story? Ist eine Spezifikation besser als ein Backlog? Im Requirements Engineering haben sich Begriffe mit ähnlichen, aber unscharfen Bedeutungen in den letzten Jahren inflationär entwickelt. Im folgenden Artikel stellen wir ein Rahmenwerk vor, wie diese teilweise schwammigen..
Viele Unternehmen, die heute noch mainframebasierte Kernanwendungen betreiben, sehen sich einem zunehmenden Modernisierungsdruck ausgesetzt. Nicht handeln ist keine Option, da die Anforderungen an die IT marktgetrieben stetig wachsen. Die Modernisierung mainframezentrierter Anwendungssysteme ist eine komplexe Aufgabe. Nur die systematische Herangehensweise und eine kluge Modernisierungsstrategie e..
Digitalisierung ist zwar in aller Munde, aber kaum ein Unternehmer weiß so recht, wie genau die digitale Transformation seines Unternehmens aussehen soll. Der Digitalverband Bitkom spricht deshalb vom „Digital Design“, das für die Neugestaltung der Unternehmen notwendig sei. Doch wer soll ein solches „Digital Design“ erstellen? Wer weiß schon, wie man entsprechende Projekte aufsetzt und managt? Hi..
Das Testen entwickelt sich zukünftig immer weiter in Richtung einer durchgängig automatisierten Verbindung von unter anderem Anforderungen und Testfällen. Eines unserer Ziele ist es, eine vollständigere Generierung von Testfällen zu ermöglichen, um damit eine Kostenersparnis in der System- und Softwareentwicklung zu erreichen. Der Artikel zeigt, wie Sie mithilfe von Analysetechniken hochwertige An..
Use-Case und User-Story, das klingt ähnlich – was ist da der Unterschied? Was davon ist besser geeignet, um Anforderungen zu beschreiben? Wenn man schaut, welches Konstrukt wie häufig angewendet wird, scheint die Sache klar: Früher hat man Use-Cases genommen, heute sind User-Storys deutlich verbreiteter. Hier werden beide kurz erläutert, gegeneinander abgegrenzt, um schließlich darzulegen, warum U..