Testing
202 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Testing.
Einmal mehr zeigt die Informatikbranche eine Möglichkeit auf, wie unterschiedliche Probleme gemeinsam gelöst werden können. Hochmotivierte Menschen, welche ihre Heimat verlassen mussten, können ihre Fachkompetenzen in einem anderen Kontext nutzen und so dem Fachkräftemangel im Software-Testing etwas entgegenwirken.
Die Zukunft des Softwaretestens wird durch verschiedene Faktoren bestimmt. Beispiele dafür sind die technische Weiterentwicklung der zu testenden Systeme, die Weiterentwicklung der Testsysteme und die technische Ausbildung der Testingenieure. Diese drei Faktoren stehen notwendigerweise in einem direkten Zusammenhang: Ohne Wissen über technische Neuerungen können Testingenieure neuartige Systeme ni..
Digitalisierung ist zwar in aller Munde, aber kaum ein Unternehmer weiß so recht, wie genau die digitale Transformation seines Unternehmens aussehen soll. Der Digitalverband Bitkom spricht deshalb vom „Digital Design“, das für die Neugestaltung der Unternehmen notwendig sei. Doch wer soll ein solches „Digital Design“ erstellen? Wer weiß schon, wie man entsprechende Projekte aufsetzt und managt? Hi..
Qualitätssicherung (QA) ist eine Reise, auf der es viele Herausforderungen zu bewältigen gilt, mit denen sich QA-Mitarbeiter während des gesamten Lebenszyklus der Software beschäftigen müssen. Der problemlose Zugang zum Internet führt zur Erfassung von immer mehr Daten. Durch das Internet der Dinge ist darüber hinaus überall Konnektivität erforderlich. Das bedeutet, dass wir beim Testen eines Syst..
Beim Thema „Testen“ denken viele erst mal an Rollen, an saubere Prozesse, an Testfälle, Testabdeckung und Qualitätskriterien. Diese formale und strukturierte Seite des Testens ist nicht nur nützlich, sondern zwingend notwendig, um qualitativ hochwertige Software zu entwickeln. Die Argumente hierfür kommen den meisten Leserinnen und Lesern bestimmt schon aus den Ohren wieder heraus, es ist ja auch ..
