Softwarearchitektur
360 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Softwarearchitektur.
Dieser Artikel anhand eines realen, praktischen Beispiels aus der Erfahrung des Autors, wie sich Verbesserungsmaßnahmen in einem IT-System identifizieren, analysieren und umsetzen lassen. Die Learnings des Autors werden am Ende in Handlungsempfehlungen überführt, welche Entwicklern, IT-Managern, IT-Architekten und Consultants als Impulse im Arbeitsalltag helfen sollen.

Dieser Artikel zeigt Optionen zum Weiterbetrieb von Altsystemen als Alternative zur Neuentwicklung auf. Die Systeme werden dabei unter dem Gesichtspunkt der Rentabilität betrachtet. Unternehmen geht es nicht darum, neueste Technologien einzusetzen, sondern schnell Funktionalität mit möglichst geringem Einsatz nutzen zu können. Der Artikel erklärt, wie Altsoftware mit fokussierten Sanierungsmaßnahm..

Wir leben in einer VUCA-Welt. Wer sind morgen unsere Wettbewerber? Und wer sind morgen unsere Kunden? Eine eindeutige Antwort existiert nicht mehr. Der Innovationsdruck nimmt stetig zu. Strukturen und Transparenz helfen uns, einen Weg durch diese Welt zu finden. Doch manchmal schlummert in der Ecke noch ein altes mainframebasiertes Legacy-System, dessen Struktur uns nur vage bekannt ist. Die hier ..

Was ist dieses „Legacy“ überhaupt, warum ist es vermutlich ziemlich gut (obwohl das Entwicklungsteam anderes denkt), und warum müssen wir uns drum kümmern? Und was hat das mit Leonardo da Vinci und Mozart zu tun?

Viele Unternehmen stehen vor der Notwendigkeit, ihre Prozesse, Tätigkeiten und Vorgänge mit individueller Software zu digitalisieren oder zu automatisieren. Die eigenen IT-Abteilungen sind mit der Umsetzung der fachlichen Anforderungen häufig überfordert. Insbesondere für Mitarbeiter kleiner und mittelständischer Unternehmen ist es schnell unmöglich, Technologietrends anfänglich einzuschätzen und ..
